Nikolaus 2024

Heute war es wieder soweit und der Nikolaus besuchte seine Schule. Die Kinder freuten sich sehr über den hohen Besuch, sangen viele Lieder, sagten Gedichte auf, tanzten und machten Musik.

Der Nikolaus berichtete davon, wie er zu dem Mann wurde, der die Kinder mit Geschenken beglückt, er las aus seinem goldenen Buch vor, wie die Klassen sich dieses Jahr benommen haben und woran sie noch arbeiten müssen und ließ zum Schluss für jedes Kind noch eine süße Überraschung da.

Blau

In der Tigerklasse ist es im Kunstunterricht blau geworden. Nachdem wir uns die Aufräum-Aktionen des Künstlers Ursus Wehrli angesehen und eigene Gegenstände sortiert haben, wurden blaue Gegenstände von zu Hause mitgebracht und zunächst nach Helligkeit und Farbton sortiert.

Danach hat sich dann jedes Kind Gegenstände ausgesucht und daraus eine Skulptur gebaut und einen Museumstext dazu geschrieben.

Die Nikolaus-Schule unterwegs

Heute war die „Bici-Bus“-Aktion der Stadt Düren an der Nikolaus-Schule.

Der Tag startete mit einer Radtour zur Schule von drei Startpunkten in Rölsdorf aus. Danach wurde vor der Schule die Straße bemalt und ein Parcours auf dem Schulhof aufgebaut, der in der Pause fleißig genutzt wurde. Fleißige Kinderhände bemalten ein Banner, das extra für die Schule gemacht wurde.

Vielen Dank an die Mitarbeiter*innen der Stadt Düren, die unterstützenden Eltern und Schulmitarbeiter*innen und alle Kinder, die die Aktion voll ausgenutzt haben und mit Freude dabei waren.

Das neue Klettergerüst ist fertig!

Lange hat es gedauert, aber heute war es dann endlich soweit!
In der großen Pause wurde das neue Klettergerüst eingeweiht.

Die Kinder der Nikolaus-Schule versammelten sich feierlich um das neue Spielgerät und sangen das Schullied. Dann wurde es in beiden Pausen und der OGS-Zeit reichlich erprobt und für gut befunden.

Schulfest

Gestern fand das Schulfest an der Nikolaus-Schule statt und trotz der nicht guten Wettervorhersage sind alle trocken geblieben und hatten einen guten Tag.

Es gab viel zu sehen, zu basteln, zu spielen und zu essen. Das Schullied und der Schultanz wurden aufgeführt, man konnte sich schminken und „tätowieren“ lassen und bei verschiedenen kreativen oder sportlichen Angeboten den Tag genießen. Und so hatte auch jeder ein anderes Highlight: ob es nun mehrere Stunden Torwandschießen war oder Zuckerwatte um 11 Uhr im Klassenraum zu essen. Dieser Schultag war etwas ganz besonderes.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist schulfest2.jpg

Um 13 Uhr war das Spektakel dann vorbei und alle gingen satt, glücklich und müde nach Hause.

Wettbewerbserfolge

Einige Viertklässler haben Ende 2023 am Landesweiten Mathematikwettbewerb teilgenommen und drei Kinder sind in die 2. Runde gekommen. Diese wurde am 2. Februar in der Grundschule Niederzier ausgetragen. Alle haben sich gut geschlagen und eine Schülerin der 4b ist in die 3. Runde gekommen. Auch diese wurde wieder in Niederzier ausgetragen, wo sie leider ausschied, doch war das eine hervorragende Leistung und wir sind sehr stolz auf alle Teilnehmer!

Vor den Osterferien gab es in den 4. Klassen auch einen Lesewettbewerb, bei dem die Klassensieger ermittelt wurden. Die Klassensieger sind dann in einer zweiten Runde vor einer neutralen Jury in der Aula gegeneinander angetreten, um den Schulsieger oder die Schulsiegerin zu ermitteln.

Die Siegerin aus der 4a hat dann am 17.4.24 in der Stadtbücherei die Schule vertreten und ist gegen 12 andere Schulsieger und Schulsiegerinnen angetreten. Sie hat sich, trotz des großen Publikums, sehr gut geschlagen und kann zurecht stolz auf sich sein!

https://www.dueren.de/de/verwaltung-politik/stadtverwaltung/presse/pressemitteilung/carolina-pfeiffer-zur-besten-vorleserin-gewaehlt

Hasen der 4b

Vor den Osterferien haben wir uns im Kunstunterricht den berühmten Hasen von Albrecht Dürer angeschaut und anschließend den „Gummiband-Hasen“ von Sigmar Polke und „Das große Hasenstück“ von Ottmar Hörl. Danach hatten wir viele gute Ideen für unsere eigene Hasen-Werkstatt. 

Feuerwerk in der Fuchsklasse

In der Fuchsklasse sind tolle Feuerwerksbilder entstanden.
Technik: Materialdruck.

Mit welchem Material gedruckt wurde?
Zuerst mit Schwämmchen, dann mit Klorollen, Strohhalmen, Gabeln, Holzspießen
und schließlich kamen noch Zahnbürsten dazu.

Die Füchse wünschen ein frohes neues Jahr!

Zahngesundheit

Vor und nach den Weihnachtsferien war Frau Wirtz von der Zahngesundheit zu Besuch und hat mit jedem Jahrgang über das richtige Zähneputzen, gesunde Ernährung und den Aufbau der Zähne gesprochen. Die Kinder konnten an unterschiedlichen Stationen ihr Wissen beweisen und vertiefen und neue Dinge lernen. Die Viertklässler lernten, wie wichtig Fluorid ist und konnten sogar ihre eigene Zahnpasta herstellen.

Plätzchenduft aus der OGS

In den Tagen vor den Ferien wehte ein köstlicher Plätzchenduft durch die Schule und es fiel schwer, nicht „In der Weihnachtsbäckerei“ zu summen.

Die OGS hat mit den Kindern fleißig geknetet, ausgerollt, ausgestochen, gebacken und verziert.

Aber natürlich auch gegessen und verschenkt. So gehört sich das an Weihnachten.